-BIG BUSINESS 2022 an der          Kantonsschule Freudenberg

ZUSAMMENHÄNGE IM HERZEN EINES UNTERNEHMENS ERKUNDEN UND ERLEBEN

Computerbasierte Wirtschaftssimulation

Maturanden von der Kantonsschule Freudenberg

 

In der Zeit vom 7.bis 11.Februar 2022 fand im Rahmen der Studienwoche die Wirtschaftswoche statt.
Die WIWAG® Wirtschaftswochen sind ein Gemeinschaftsprojekt von wirtschaftsbildung.ch (vormals Ernst Schmidheiny Stiftung), der Industrie- und Handelskammern, sowie zahlreicher Unternehmungen aller Branchen und Grösse.)

Bing Business Woche zeigt praxisbezogen die Gesamt-zusammenhänge der Wirtschaft auf und ergänzt die wirtschaftliche Grundausbildung.

Eine ganze Woche intensiv miteinander unterwegs ist spannend, herausfordernd und sehr lehrreich. Die WIWAG® Big Business Woche bietet die Möglichkeit, sich sehr intensiv eine ganze Woche mit einem Interessensgebiet, in unserem Fall die computerunterstützte Unternehmenssimulation, auseinander zu setzen und anderseits findet in dieser Woche auch immer eine sehr intensive Gemeinschaft untereinander statt. Neben schulischen Lernprozessen und einer Betriebsbesichtigung der Schlatter Industries AG mit Vorstellung der Unternehmung durch Herr Beat Huber Mitglied der Geschäftsleitung und anschliessender Betriebsführung durch die Herren Hans Mäder / Philippe Fischer entstehen ganz automatisch gemeinschaftliche Prozesse und Erlebnisse, die den Alltag und das Miteinander sehr bereichern und prägen. Denn es braucht viel Herzblut und Begeisterung an der Wirtschaftswoche, um sich in diese kompetitive und sehr intensive Woche
 einzuleben, seitens der Teilnehmenden und seitens der Projektleitung. 

Das Referat mit anschliessender Diskussion von Herr Regierungsrat Mario Fehr gab uns einen Einblick zum Thema Sicherheit im Kanton Zürich.

Ein spannendes Referat zum Thema Grundzüge der Selbständigkeit von Frau Danica Hafner vom Institut für Jungunternehmer Ifj am Standort startup space Schlieren.

Ein Referat von Marius Disler CEO von MIKAFI GmbH, Schlieren zum Thema Entwicklung des Unternehmens und Zielsetzung sowie der finanzielle und zeitliche Aufwand. Das Unternehmen ist seit 7Jahren im Aufbau und beschäftigt aktuell 7 Mitarbeiter.

Herr Roman Obrist Leiter Wirtschaftspolitik eröffnete die Generalversammlung der WIWAG Wirtschaftswoche mit der Vorstellung der Handelskammer Zürich.

Die Generalversammlung der vier Unternehmen bildet den Abschluss der Woche. An ihr legt der Vorsitzende der Geschäftsleitung die Erfahrungen, Entscheidungen und Resultate der vergangenen fünf Geschäftsjahre dar. Fachlehrer und Teilnehmende der WIWAG® Woche übernehmen die Rolle der Aktionäre und können so Lob und Kritik anbringen, detaillierte Auskünfte verlangen oder auch Anträge stellen. Herr Sandro Ansaldi Leiter vom startup space Schlieren nahm ebenso interessiert an der finalen Generalversammlung der vier Unternehmen teil.

Ausserordentlichen Dank für die Organisation der WiWo von der Kantonsschule Freudenberg,im startup space Schlieren durch Frau Flurina Mark begleitet von Herr Roman Obrist von der Handelskammer Zürich,Frau Valeria Gemelli Rektorin,Herr Josef Seeberger von der Kantonsschule Freudenberg,Frau Martina Demarmels Leitung Head of Human Resources, Herr Beat Huber Mitglied der Geschäftsleitung,den Herren Hans Mäder / Philippe Fischer, Schlatter Industries AG Schlieren, Frau Danica Hafner Ifj Schlieren, Herr Marius Disler MIKAFI GmbH Schlieren und Regierungsrat Mario Fehr. Nach der Siegerehrung und anschliessender Schlusspräsentation durch die Spielleitung hat Herr Roman Obrist die Wirtschaftswoche 2022 beendet.

Urs Niggli   

14. Februar 2022